Flohsamen
Hildegard von Bingen beschreibt in ihrem Naturkundebuch die Wirkungsweise des indischen Flohsamens (Lat. Plantagoindica), der sich in sehr wenigen Merkmalen, zu anderen der Familie zugehörigen Arten unterscheidet. Flohsamen besteht hauptsächlich aus natürlichen, unverdaulichenKohlenhydraten. Diese Ballaststoffe haben keine Kalorien. Sie sind gemeinsam mit dem Pflanzenschleim die wichtigsten Inhaltsstoffe des Samens und somit unverzichtbar für eine geregelte Verdauung. Wenn Flohsamen zusammen mit Wasser eingenommen wird, quellen die in den Flohsamenschalen enthaltenen Schleimstoffe bis zu ihrem 40-fachen Volumen auf.
Deshalb ist es sehr wichtig diese Samen mit sehr viel Quellwasser oder Fencheltee einzunehmen. Das sich bildende Gemisch kleidet den Magen mit einer Art Schutzschicht aus. Diese Masse beruhigt nicht nur, sondern aktiviert die Darmflora bei Verstopfung und verlangsamt sie sehr mild und effizient bei Durchfall. Weiters entzieht diese Masse dem Körper angesammelte Gift- und Schlackenstoffe – diese werden schonend abtransportiert und letztlich ausgeschieden.
